Über mich

Tel.: +49 821 4306 8342 / Mobil: +49 172 895 9010 / Mail: harald.pecher@hpconsulting.de

Harald Pecher

Dipl. Ing. Univ. Elektrotechnik

Die Untersuchung von komplexen Problemstellungen und Schäden an drehenden Maschinen begleitet mich mein gesamtes berufliches Leben. Während meiner langjährigen Mitarbeit im Allianz Zentrum für Technik konnte ich mir fundierte Kenntnisse als technischer Experte für Turbomaschinen aneignen. Der Schwerpunkt meiner Expertise liegt in der Maschinendiagnostik und bei Schadenuntersuchungen, vornehmlich an Dampfturbosätzen.


Durch meine umfassende Ausbildung, meine stetige Weiterbildung und meine langjährige Erfahrung bei der Lösung komplexer, interdisziplinärer Problemstellungen ist es mir heute möglich, gesamtheitliche Schadenuntersuchungen federführend sowohl auf der Dampf- wie auch auf der Generatoren- und Transformatorenseite durchzuführen.


Dank meiner langjährigen Erfahrung, die ich mir in verschiedenen Positionen und bei variierenden Aufgabenstellungen bei MAN AG, manroland AG und im Allianz Zentrum für Technik aneignen konnte, habe ich gelernt, mich schnell in unterschiedliche Teams zu integrieren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem weitreichenden Netzwerk ist daher für mich selbstverständlich, um alle notwendigen Aspekte einer komplexen Schadenuntersuchung abdecken zu können.

Beruflicher Werdegang

seit 11/2021 Selbständiger Schadengutachter
2010-2022 Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter bei Allianz Risk Consulting GmbH / Allianz Zentrum für Technik, München; Arbeitsgebiet Turbomaschinen und Maschinendiagnostik: Beratung und Ursachenermittlung bei technischen Schadenfällen
2008-2010 Technisches Troubleshooting bei Sonderprojekten im internationalen Umfeld bei manroland AG
2000-2008 Technischer Projektleiter bei der Serienreifmachung von Digital-Rollenoffset-Druckmaschinen bei MAN AG
1996-2000 Entwicklungsingenieur in der R&D Abteilung bei MAN AG in Augsburg
1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Feingerätebau und Getriebelehre der technischen Universität München
1989-1994 Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik / Robotik – Technische Universität München

Weiterbildung (in Auszügen)

März 2024 Wasseraufbereitung vgbe erergy service GmbH
Februar 2024 Basics Wasserchemie im Kraftwerk 2024 vgbe erergy service GmbH
März 2023 Systematische Beurteilung technischer Schadenfälle DGM e.V.
November 2019 Batteriemanagement und Energiespeicher DGM e.V.
November 2019 Mittelspannungsschaltanlagen Haus der Technik e.V.
September 2017 Bruchmechanik: Grundlagen. Prüfmethoden und Anwendungsbeispiele DGM e.V.
Mai 2014 Schutz von Generatoren. Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen Haus der Technik e.V.
März 2013 Einführung in die Metallkunde für Ingenieure und Techniker DGM e.V.
Juni 2012 Betriebsauswuchten von Rotoren Dr. Weigel & Olsen Schwingungsseminare
November 2011 Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerkturbosätze und Wasserkraftmaschinensätze Dr. Weigel & Olsen Schwingungsseminare
Oktober 2011 Systematische Beurteilung technischer Schadenfälle DGM e.V.
September 2010 Schwingungsüberwachung und Schwingungsdiagnose an Kraftwerksturbosätzen und Wasserkraftmaschinensätzen Dr. Weigel & Olsen Schwingungsseminare
Share by: